Publikationen

Fachinformationen veröffentlichen

Das FIR veröffentlicht zahlreiche Fachinformationen in unterschiedlichen Medien.

  • Weitere Publikationen mit FIR-Beteiligung
    Das FIR ist auch an der Erstellung von Publikationen außerhalb des FIR-Verlags beteiligt. Eine Auswahl finden Sie hier.
     
  • FIR-Jahrbücher/-Jahresberichte
    Das Jahrbuch gibt einen Überblick über die Vielfalt unserer Projekte und Tätigkeiten. Die Ausgaben finden Sie hier.
     
  • Dissertationen
    Die Besonderheit der Promotion am FIR besteht in der Praxisorientierung. Neben dem hohen wissenschaftlichen Anspruch erhalten FIR-Mitarbeiter:innen und -Mitarbeiter die Chance, berufliche Tätigkeiten in einem modernen Forschungs- und Beratungshaus auszuüben. Zusätzlich zu den wissenschaftlichen Kenntnissen erwerben sie so praktisches Know-how. Diese Dissertationen sind im Handel oder über große Bibliotheken als Leihexemplare verfügbar. Je nach Autorenvertrag sind sie auch auf dem Publikationsserver der RWTH zugänglich.
     
  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen unserer Mitarbeitenden
    Unsere Mitarbeitenden veröffentlichen regelmäßig Artikel in Fachjournalen und weitere Publikationen. Sie finden die persönlichen Veröffentlichungslisten, je nach Möglichkeit auch mit Volltextzugriff auf die Publikationen, auf den Mitarbeitendenseiten der jeweiligen Autor:innen sowie in unserem Publikationsportal. Wenn Sie bestimmte Autor:innen oder Projekt-VÖ interessieren, können Sie diese auch jederzeit über unser Portal separat auswählen bzw. deren Veröffentlichungen im Portal auch per RSS-Feed abonnieren (Volltextzugriff je nach Rechtslage frei).
     
  • Einzelbände
    Das FIR ist an der Erstellung zahlreicher Fachbücher beteiligt. Die Bücher lassen sich den Fachbereichen Business-Transformation, Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement zuordnen.
     
  • Marktspiegel Business-Software
    Gemeinsam mit dem FIR-Spin-off Trovarit AG veröffentlicht das FIR den Marktspiegel Business-Software. Der Marktspiegel liefert einen umfassenden Überblick über das Marktangebot an Business-Software für ausgewählte Anwendungsbereiche. Die Informationen basieren auf regelmäßigen Analysen des FIR.
     
  • CRM-Praxis – Anwenderzufriedenheit, Nutzen und Perspektiven von Softwarelösungen
    Die Studie CRM-Praxis wird partnerschaftlich vom FIR e. V. an der RWTH Aachen, Schwetz Consulting und der Trovarit AG durchgeführt. Schwerpunkte der Studie sind die Systemarchitektur, der Implementierungsprozess sowie Funktionalitäten und der Nutzenbeitrag der Softwarelösung. An der Studie sind zahlreiche Anbietende von CRM-Softwarelösungen aktiv beteiligt.